DIE RAUMAKUSTIK VERBESSERN - WAS SIE WISSEN SOLLTEN
Vom Lärm geplagt
Der Lärm begleitet uns jeden Tag, sei es die Baustelle vor dem Haus oder der Strassenlärm – aber vor allem in öffentlichen oder privaten Räumen. Lärm verursacht Stress. Im Büro kann man sich oft schlecht konzentrieren, da der Geräuschpegel permanent zu hoch ist - surrende Kopierer und laute Arbeitskollegen lenken Sie ab. Im Restaurant wird eine Unterhaltung schwierig, weil sie alle Gespräche von allen Gästen ebenfalls mitbekommen. Ein schöner Tisch mit Aussicht ist nur halb so schön wenn die Akustik miserabel ist. Und wie fühlen sich Betreuer/innen von Kinderhorts – inmitten einer lauten Kinderschar? Die hohen Frequenzen der Kinderstimmen können ganz schön auf den Kopf schlagen.
Und zu Hause? Home sweet Home? Aber das «Home» ist nur dann «sweet», solange es nicht hallt und schallt. Ohne Schallschutz werden wir von einem unangenehmen Schallpegel regelrecht verfolgt. Überall gibt es Situationen wo es zu laut ist. Keine Schalldämmung weit und breit. Oft nehmen wir es nur unbewusst wahr, aber etwas sagt uns, das wir uns nicht Wohlfühlen. Eine gute Raumakustik in Räumen ist also zwingend notwendig damit wir uns konzentrieren können und unser Körper seine Ruhe bewahrt.
Lärm schadet der Gesundheit
An Büroarbeitsplätzen ist Lärm der Störfaktor Nummer eins. 25 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung in der Schweiz fühlt sich durch Lärm am Arbeitsplatz gestört. Dies sollte einem zu denken geben. Als belästigenden Lärm bezeichnet man Schall, der das psychosoziale und körperliche Wohlbefinden stört und bei Betroffenen ein Gefühl des Unbehagens auslöst.
In einer lauten Umgebung sinken Aufmerksamkeit und Reaktionszeit, Denkvorgänge laufen langsamer ab. Auf das Gefühl dem Lärm ausgeliefert zu sein, reagiert unser Körper mit Abwehrreaktionen. Er erhöht den Energieumsatz und die Herzfrequenz, Stresshormone werden ausgeschüttet und schwächen das Immunsystem. Neuere Studien betonen immer wieder das erhöhte Herzinfarktrisiko durch Lärmeinwirkungen. Wer sich vor Lärm schützt, lebt nicht nur gesünder, er arbeitet auch effektiver. Eine optimale Raumakustik wird somit unabdingbar, denn es ist eine Tatsache, dass die meisten Menschen 80-90% ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen..
Letztlich ist es jedoch immer die persönliche Einschätzung ob und wie man sich von Lärm belästigt fühlt. Massgebend ist die Art des Geräusches und vor allem die Situation und die Einstellung der Betroffenen zur Lärmquelle.
Das Problem mit den schallharten Wänden
In den letzten Jahren hat sich die Architektur stark verändert. Grossflächige Glasfronten prägen die Bauten - Stahl, Beton und Marmor kommen zum Einsatz. Gebäude werden mit vielen schallharten Materialen ausgekleidet, welche den Räumen ein modernes Aussehen verleihen. Das Arbeiten in grossen Räumen ist im Trend, Lofts entstehen, Industriehallen werden zu Büros umfunktioniert. Vorhänge und Teppiche verschwinden zunehmend - vorbei die Zeiten als uns ein oranger Wandteppich hinter der Empfangstheke begrüsst hat. Aber wo bleibt der Lärmschutz? Vieles hat sich verändert - und leider aus akustischer Sicht alles andere als Optimal.
Die Wichtigkeit der Raumakustik wird oft unterschätzt, denn bereits bei der Planung von Um- oder Neubauten sollte der Einsatz von Akustikelementen mit einbezogen werden. Das geht jedoch leider oft vergessen. Schalldämmung und Schallschutz sind Begriffe welche man zwar schon mal gehört hat, jedoch im Zusammenhang mit täglichen Situationen nicht anzuwenden weiss.
Die unbequeme Nachhallzeit
Bei Themen über Raumakustik, Schalldämmung oder Schallschutz kommt man nicht an den Nachhallzeiten vorbei, welche in der Akustik eine wichtige Rolle spielen. In Räumen mit vielen harten Oberflächen entsteht das Problem der Schallreflexion. Die von einer Lärmquelle ausgehenden Schallwellen treffen auf eine schallharte Fläche, treten im gleichen Winkel wie sie eingetreten sind wieder aus und bleiben somit lange im Raum. Oder einfach formuliert: "Die Nachhallzeit beschreibt die Zeitdauer, die ein Schallereignis benötigt, bis sie in einem Raum nicht mehr hörbar ist."
Je nach Raum und deren Nutzung kann eine ideale Nachhallzeit stark varieren. Um sich das Ganze besser vorstellen zu können, helfen nachfolgende Richtwerte sicher etwas weiter.
Raumakustik – Nachhallzeit-Richtwerte in Sekunden gemäss ETH Zürich
Grossraumbüros: 0.4 - 0.6
Einzelbüros: 0.6 - 1.0
Korridore: 0.8 - 1.0
Aufenthalt: 0.6 - 0.8
Klassenzimmer: 0.5 - 0.7
Aula: 0.9 - 1.2
Musikzimmer: 0.8 - 1.1
Radiostudio: max. 0.3
Wohnzimmer: 0.6 - 1.0
Restaurants: 0.6 - 1.0
Treppenhäuser: 1.0 - 1.5
Telefonzentralen: 0.4 - 0.6
Wie groß die Nachhallzeit in einem bestimmten Raum ist, hängt hauptsächlich von der Schalldämmung, resp. den Absorptionseigenschaften der Wände, des Bodens und der Decke, der Einrichtung sowie dem Raumvolumen ab. Die Nachhallzeit ist frequenzabhängig, da Stein, Holz, Teppiche oder Textilien den Schall bei den verschiedenen Frequenzen unterschiedlich stark absorbieren. Wenn es also in einem Raum hallt, dann ist die Nachhallzeit zu lange. Diese gilt es zu optimieren. Doch was braucht es für einen guten Schallschutz? Welche Akustikelemente sind sinnvoll?
Die Raumakustik verbessern - Aber wie?
Es gilt der Grundsatz, für jeden Raum und deren Nutzung die optimale raumakustische Lösung zu finden. Es ist falsch zu denken, dass man einfach ein paar schallschluckende Platten an die Decke montiert um eine gute Akustik zu erzielen. Es ist einfach und verlockend in einem Online-Shop ein paar Schallabsorber zu bestellen um diese dann irgendwo anzubringen.. Aber wird damit der gewünschte Effekt erzielt? Wohl kaum..
Es bedarf in einem ersten Schritt einer Begutachtung "am Tatort" durch einen Profi. Die Raumakustik-Fachleute der Bellton AG verstehen ihr Handwerk und können nebst fundiertem Lärmschutz-Fachwissen auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. In unzähligen Akustik-Projekten haben sich über die Jahre Produkte und Systeme bewährt, welche in diversen Varianten weiterentwickelt wurden. Die Vielfalt ist grösser und vor allem attraktiver geworden. Waren es früher die legendären Eierkartons, sind es heute ästhetische Designprodukte welche die Raumakustik optimieren und den Räumen ein schöneres Kleid geben. Doch immer der Reihe nach:
Schalldämmung im Deckenbereich
Um einen Raum zu beruhigen und wieder ein angenehmes Raumgefühl zu erzielen, können verschiedenste Optionen in Frage kommen. In den meisten Fällen eignet sich hierfür der Deckenbereich am besten, denn dies ist in der Regel die grösste Angriffsfläche welche sich über den ganzen Raum verteilt. Wird eine akustische Optimierung bereits in der Planungsphase von neuen Objekten berücksichtigt, sind vollflächige Deckenverkleidungen eine sehr effektvolle Lösung, mit welcher sich vor allem in Büros sämtliche Deckeninstallationen wie Lüftungen und Elektroinstallationen verbergen lassen und eine einheitliche Fläche schaffen.
Eine weitere, weit verbreitete Möglichkeit sind die klassischen Deckensegel. Diese Akustikelemente bieten eine hohe Flexibilität und können nahezu in jeder Raumsituation als Schalldämmung auch nachträglich angebracht werden. Selbst bei thermoaktiven Decken eignet sich dieses System hervorragend. Sie erzielen eine kontrollierte Schallausbreitung, mindern den Lärm und erhöhen die Sprachverständlichkeit durch verkürzte Nachhallzeiten. Eine optimale Raumakustik wird wieder hergestellt.
In sehr hohen Räumen, wie beispielsweise Kantinen oder Mehrzweckräumen eignen sich zudem freihängende Schallabsorber (3D Absorber). Diese gewährleisten eine gute Schalldämmung in volumengrossen Raumkörpern und bieten optimalen Schallschutz. Auch hier hat sich das Design in den letzten Jahren verändert, so kommen heute akustisch wirksame Würfel oder Zylinder in einer Vielfalt von Farben und Stoffen daher, welche sich ästhetisch wunderbar in die bestehende Raumarchitektur einfliessen lassen.
Schallschutz an Wänden
Wie vorangehend beschrieben, reflektieren grosse, harte Wandflächen den Schall und verursachen ein unbehagliches Raumgefühl. Die Auswahl an schallabsorbierenden Akustikelementen für Wände ist riesig. Bereits vor Jahrzehnten haben Möbelfabrikanten sich zum Thema Schalldämmung Gedanken gemacht und innovative Schallabsorber entwickelt, welche in Design und Qualität überzeugen. Die Bellton AG bietet für die Raumakustik in diesem Bereich verschiedene Produktlinien an: von schlichten Paneelen über Designelemente mit 3D-Prägung bis zu individuell bedruckbaren Akustikbildern. So lassen sich Räume nicht nur akustisch perfekt optimieren, sie werten bislang steril wirkende Büros oder private Räume auf und verleihen ein neues Raumgefühl.
LÄRMSCHUTZ AM ARBEITSPLATZ
Vor allem in Grossraumbüros sind immer wieder die selben kritischen Muster erkennbar. Schalldämmung und Schallschutz ist oft gar nicht vorhanden. Mitarbeiter können nicht konzentriert einer Arbeit nachgehen, weil sie von nahen Arbeitskollegen durch Gespräche und Telefonate gestört werden. Hier ist die direkte Beschallung das Problem, welches jedoch durch einfache Massnahmen behoben werden kann. Man muss die einzelnen Arbeitsplätze nicht etwa Zumauern, es genügt die richtige Auswahl von Lärmschutzwänden, sprich: akustisch wirksame Stellwandsysteme. Auch hier hat sich die Flexibilität und das Design in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Wände kommen im schlanken Design daher, verfügen über einen hoch-schallabsorbierende Kern und es kann aus einer Vielfalt an Farben und Stoffen auswählt werden. Es können ganze Abteilungen voneinander akustisch getrennt werden oder einzelne Pulte werden mit einfachen Tischaufsatzwänden akustisch optimiert. Der austretende Schall des Mitarbeiters wird direkt am Ort des Geschehens absorbiert und verhindert somit, dass andere Kollegen abgelenkt werden. Lärmschutzwände kommen heute mit diversem Zubehör daher, wie Monitorhalterungen, Ablagefächer, Elektroschienen, etc.
Raum in Raum-Systeme, Think Tanks, Besprechungsboxen
Tagtäglich werden Sitzungen, Meetings und kurze Besprechungen abgehalten. Die Teamarbeit ist wichtig um innovative Projekte zu entwickeln. Diskrete Besprechungen mit Kunden müssen in ungestörter Umgebung stattfinden – mit einer guten Raumakustik. Oft ist dies in Grossraumbüros sehr schwierig, da geeignete Räume dazu fehlen. Guter Schallschutz wird gerade in solchen Situationen sehr wichtig. Die ideale Lärmschutz-Lösung sind Raum-in-Raum Systeme, welche ohne jegliche Befestigung an Boden oder Wänden in den Raum gestellt werden. Die Kabinen kommen im schlichten Design daher, sind transparent oder blickdicht, verfügen über Schiebetüren, flexible akustische Elemente und bieten unverzichtbares Zubehör wie Elektropaneelen, individuelle Beleuchtung, Zu- und Abluft oder integrierte Klimasysteme. Die Verbindung der einzelnen Komponenten ist heutzutage betreffend Schalldämmung so fortschrittlich, dass der hektische Aussenlärm in den Kabinen kaum mehr wahrnehmbar ist und ungestörte Besprechungen wieder möglich werden. Schallschutz nach innen und nach aussen - mit einer hervorragenden Raumakustik. Die Kabinen werden nahezu werkzeuglos und in Kürze auf-, um-, oder abgebaut und können somit auch bei einem allfälligen Umzug problemlos mitgenommen werden.
Mobile Absorber
Wie ist es möglich in einem Raum ein akustisches Wohlbefinden zu erzeugen, ohne das Akustikelemente an Decken oder Wänden montiert werden? Die Lösung heisst: Sound Butler! Der kubische Körper ist in verschiedensten Varianten erhältlich und wurde vor allem für kleine und mittlere Besprechungsräume oder Büros konzipiert. Er wird einfach in einem Abstand von ca. 20cm in eine Ecke des Raumes auf den Boden gestellt, fertig. Die Schalldämmung wirkt sofort, das Hallen verschwindet, Gespräche werden wieder angenehm, die Sprachverständlichkeit wird verbessert. Man muss den Sound Butler 1:1 erleben um die gewaltige Wirkung zu wahrzunehmen. Wie er funktioniert bleibt ein Geheimnis des Herstellers.. Testen Sie ihn doch einfach mal kostenlos und ohne Verpflichtung, Sie werden begeistert sein.
Eine gute Beratung ist wichtig
Versuchen Sie nicht auf eigene Faust die Raumakustik zu optimieren. Eine professionelle Beratung vor Ort ist unabdingbar, um die richtigen Schallschutzmassnahmen am richtigen Ort zu bestimmen. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Varianten an Akustikelementen, damit Sie sich in Ihren Räumen wieder wohlfühlen. Eine Beratung der Bellton AG ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Ganze Schweiz.
Wir freuen uns, auch Ihren Raum akustisch und ästhetisch zu optimieren.
Freundlichst,
Ihre Bellton AG