WIESO DIE AKUSTIK IN DER SCHULE SO WICHTIG IST
Eine mangelhafte Akustik in der Schule führt zu einer schlechten Sprachverständlichkeit, was wiederum dafür sorgt, dass Schüler:innen schnell ermüden und dem Unterricht nur noch schwer folgen können - dies beeinträchtigt dann schlussendlich den Lernerfolg massgeblich. Gerade Schüler:innen mit einem verminderten Hörvermögen oder mit einer anderen Muttersprache sind noch mehr benachteiligt.
Dies hat einen ganz einfachen Grund: Menschen im erwachsenen Alter können störende Geräusche gut ausblenden und nicht vollständige akustische Infos im Geiste ergänzen. Bei jüngere Menschen ist diese Gabe noch viel weniger vorhanden und darum werden sie durch Störgeräusche viel schneller abgelenkt.
Aber auch die Lehrerschaft empfindet eine schlechte Akustik in Form eines zu hohen Lärmpegels als grossen Stressfaktor im Berufsalltag. Dies kann über die Jahre der Berufstätigkeit zu gesundheitlichen Problemen führen. Denn es ist heute erwiesen, dass eine schlechte Akustik schlecht für die Gesundheit ist.
Der Lombard-Effekt
Hat ein Raum eine schlechte Akustik, führt dies dazu, dass die Lehrer lauter sprechen müssen, um Ihre Botschaft an die Schüler zu übermitteln zu können. Aber auch die Schüler werden in halligen Räumen lauter. Die Situation führt also dazu, dass sich alle gegenseitig übertönen müssen, um gehört und verstanden zu werden. Dies schraubt den Lärmpegel in die Höhe. Diesen Effekt bezeichnet man als Lombard-Effekt.
Was kann man tun?
Ziel ist es, die Nachhallzeit zu reduzieren und somit die Sprachverständlichkeit im Raum zu verbessern. Einfach übersetzt heisst das, dass man den Hall versucht auf ein Minimum zu reduzieren, um so den Raum vom Lärm zu befreien.
Mittels hoch schallabsorbierenden Materialen lässt sich dieses Ziel sehr gut erreichen. Einzig der Platz für die Raumakustik-Optimierung muss gegeben sein. In der Regel ist das aber kein Problem, da die Decke beispielsweise genügend Platz bietet, um Schallabsorber zu installieren.
Zudem kann auch noch der Grundgeräuschpegel reduziert werden. Zum Grundgeräuschpegel gehört zum Beispiel das laute Stuhlrücken oder auch Stuhlbeine die aneinander geraten. Als Lösung bieten wir hier unsere Silent Socks-Stuhlgleiter an.
Die Silent Socks steckt man unten ans Stuhlbein und schon gleiten die Stühle gefühlt schwerelos und ohne Geräusch über den Boden.
Abschliessend kann festgehalten werden, dass sich eine Lärmbelastung in einem Klassenzimmer in den meisten Fällen mit einfachen Massnahmen verbessern lässt. Ist das schallabsorbierende Material im Raum angebracht, spürt man sofort eine Verbesserung der Situation. Die Sprachverständlichkeit wird gesteigert und der Schul-Alltag kann angenehmer gestaltet werden - für alle Parteien eine gewinnbringende Situation.
Wir bieten kostenlose und komplett unverbindliche vor Ort-Beratungen an. Ein Akustikberater kommt bei Ihnen an die Schule und berät sie gerne, was gemacht werden kann, um die Raumakustik zu verbessern.
IDEALE RAUMAKUSTIK-PRODUKTE FÜR DIE SCHULE
AKUSTIKDECKEN
In den Klassenzimmer ist die Decke in den meisten Fällen der Ort, wo eine raumakustische Installation möglich ist.
WANDABSORBER
Wandflächen bestückt mit schallabsorbierenden Materialien werten den Klassenraum nicht nur optisch auf, sondern dienen auch dazu, die Sprachverständlichkeit zu verbessern.
In Formen und Farben gibt es kaum Grenzen.
AKUSTIKBILDER
Ein Akustikbild ist nichts anderes als ein bedruckter Schallabsorber. Bedruckt werden kann die Akustikplatte mit einem Wunschmotiv oder mit einem Bild aus unserer Datenbank.
Mit unserem Akustikbild-Konfigurator erstellen Sie Ihr ganz eigenes Akustikbild in wenigen Klicnd ganz nach Ihrem Geschmack.
SILENT SOCKS®
FÜR GERÄUSCHLOSE STÜHLE
Die Stuhgleiter verhindern das unschöne Stuhlschiebe-Geräusch. Auch Stuhlbeine schlagen nicht mehr aneinander - gerade in Schulzimmer sorgt das für viel mehr Ruhe.
AKUSTIKVORHÄNGE
Ein Akustikvorhang schluckt den Schall und kann dazu genutzt werden, einen Raum in mehrere Räume zu unterteilen.